Informationen zum Coronavirus (Covid-19): Auf der Seite th-koeln.de/coronavirus bündelt die TH Köln alle aktuellen Informationen, die Studierende und Beschäftigte der Hochschule betreffen. Da sich die Situation laufend verändert, informieren Sie sich dort bitte regelmäßig.
Neuer Studiengang: Der Bachelor „Maschinenbau – Product Engineering and Context“ betrachtet Produktentwicklung im Zusammenhang globaler Herausforderungen. Der Studiengang startet erstmals im Wintersemester 2022/2023. th-koeln.de/hochschule/neuer…
„Data Science beschäftigt sich mit der Suche nach Daten, die immer heterogener werden.“ Prof. Dr. Philipp Schaer forscht im Rahmen der Schwerpunktprofessur Data Science, wie sich Methoden wie Machine Learning auf unstrukturierte Daten anwenden lassen. th-koeln.de/hochschule/schwe…
Die TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.
th-koeln.de/hochschule/nrw-k…
Sehen mit der Hand, das ermöglicht der Spezialhandschuh von @KISDonline-Absolvent Jakob Kilian. Eine 3D-Kamera projiziert ein Bild der Umgebung als Vibrationsmuster auf den Handrücken und macht den Raum haptisch erkundbar.
th-koeln.de/hochschule/mit-d…
Save The Date! KISDparcours 2022, July 7—July 10
We are back! After two years of Corona abstinence we cordially invite you to our public annual tour KISDparcours. We will start our four-day exhibition of final works on 07 July at 16:30 with a reception for you.
„Digitalisierung ermöglicht Teilhabe, schließt aber auch Menschen ohne digitale Kompetenzen aus.“ Prof. Dr. Isabel Zorn forscht im Rahmen der Schwerpunktprofessur Digitalisierung und Soziale Transformation, wie digitale Tools soziale Praktiken verändern. th-koeln.de/hochschule/schwe…
Warum ist der Energieverbrauch von Bitcoins so hoch? Und gibt es Alternativen? Das beantwortet Prof. Dr. Marc Mehlhorn vom Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften im Interview. th-koeln.de/hochschule/energ…
Herausforderungen im Städtebau in Europa: Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ widmet sich dieses Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Award 2022“. Die Vorträge von Nominierten und Finalist*innen finden ab morgen dienstags um 19 Uhr statt. th-koeln.de/hochschule/staed…
„Science meets City“ mit Fragen rund um die Entwicklung städtischer Infrastrukturen, innovativer Mobilitätskonzepte und -technologien sowie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Städten und Bürgerschaft verpasst? Hier ist die Dokumentation.
koelner-wissenschaftsrunde.d…
"Künstliche Intelligenz kann unterstützend wirken. Zum Beispiel kann sie Routinetätigkeiten übernehmen." Prof. Dr. Daniel Gaida stellt sich und sein Lehr- und Forschungsgebiet Cyber-Physische Systeme vor.
th-koeln.de/hochschule/nachg…
Neue Kooperation mit @stadt_siegen: Mit Hilfe des Tandem-Programms im Projekt PLan_CV wurde die Stelle „Neue Medien im Museum“ geschaffen, die jeweils zur Hälfte beim Siegerlandmuseum im Oberen Schloss und beim Cologne Game Lab der TH Köln angesiedelt ist. th-koeln.de/hochschule/siege…
Wie können kleine und mittelständische Unternehmen intelligente Messsysteme für ihren Stromverbrauch optimal nutzen, um zum Beispiel effizienter und kostengünstiger zu sein? Daran forscht ein interdisziplinäres Konsortium unter Leitung der TH Köln. th-koeln.de/hochschule/mehrw…
Die Stadt #Siegen und die @th_koeln kooperieren für ein Modellprojekt: Die Tandem-Stelle "Neue Medien im Museum" ist zur Hälfte beim #Siegerlandmuseum und beim Cologne Game Lab der Hochschule angesiedelt.
Mehr dazu: t1p.de/59adp
Katja Schüller hat für ihre Bachelorarbeit eine hochwassergeschädigte geschnitzte Wandkonsole des Museums der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler restauriert. 🥰Wir haben ihr 5 Fragen gestellt! #kulturgutschutz#hochwasser#ahrtal
Bilder: TH Köln
👉museumsverband-rlp.de/flut-2…
Seit Mai dieses Jahres verwendet das ZBIW einen neuen Informationsverteiler. Alle Informationen rund um das Weiterbildungsprogramm des ZBIW sowie ZBIW-Programm und ZBIW-Jahresbericht können dort kostenfrei abonniert werden – wir freuen uns auf Sie! th-koeln.de/weiterbildung/in…
Personalgewinnung weiterdenken: Akademisch und praktisch qualifizierte Fachkräfte werden nicht nur an Hochschulen, sondern überall gebraucht. Um dem Bedarf zu begegnen, startete die TH Köln vor gut einem Jahr mit Praxispartnern das Projekt PLan_CV. th-koeln.de/hochschule/perso…
"Das Tolle an der kooperativen Promotion ist, dass man in zwei Systemen unterwegs ist, die beide Vorteile bieten (...). Also war es das Beste aus zwei Welten." Dr. Melanie Werner berichtet im Videointerview von ihrer kooperative Promotion.
th-koeln.de/hochschule/mit-d…